"Ich schaffe Bedingungen, bei denen Menschen herausfinden können,
was sie brauchen, um ein besseres Leben zu leben." Moshé Feldenkrais
Die Feldenkrais Methode® (benannt nach ihrem Begründer, dem Physiker, Dr. Moshe Feldenkrais) basiert auf den menschlichen Entwicklungsstufen und den biomechanischen Gesetzen. Sie ist eine ganzheitliche, körperorientierte Lernmethode und bietet dem Erwachsenen die Möglichkeit, zu frühen Entwicklungsstufen zurückzukehren, in denen sich die individuellen Bewegungsmuster verfestigt haben. Mit Bewusstheit können sie nun erneut erfahren werden. Durch diese einzigartige Vorgehensweise können nicht mehr dienliche Bewegungsmuster, die sich im Lauf des Lebens aufgrund verschiedenster Faktoren (Krankheiten, Fehlbelastung, Unfälle, etc) zu chronischen Beschwerden entwickelt haben, erkannt und durch neue, sinnvollere Bewegungsmuster ersetzt werden.
Die Feldenkrais Methode® gilt heute als eine der anerkanntesten pädagogischen Methode, um geistige und körperliche Funktionen umfassend und differenziert zu verbessern.
© Internationale Feldenkrais® Federation. Produziert von Marcela Bretschneider. Alle Rechte vorbehalten.
Es gibt zwei gleichberechtigte Anwendungsformen, die Feldenkrais Methode® zu erfahren, genannt "Bewusstheit durch Bewegung" oder Awareness through Movement (ATM) - eine Arbeit in der Gruppe, und "Funktionale Integration" (FI) - eine Einzelarbeit. Beide bieten Ihnen einen Rahmen, innerhalb dessen Sie ohne Zeitdruck und ohne Wertung selbst herausfinden und erfahren können, welche Bewegungsmuster Sie verwenden und wo Sie sich einschränken. Gleichzeitig entdecken Sie neue Bewegungsmöglichkeiten.
Funktionale Integration kommt in der Einzelarbeit zum Einsatz und ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Sie liegen in bequemer Kleidung auf einer Liege und werden von mir weitgehend ohne Worte nur durch sanfte aber klare Berührungen durch verschiedene Bewegungen und deren Variationen geführt. Dabei erforschen wir gemeinsam neue Bewegungsmöglichkeiten um Bewegung neu erfahrbar zu machen. Wir benutzen dabei unsere Körperwahrnehmung und die Schwerkraft. Schmerzen und Verspannungen lösen sich auf, Beweglichkeit und Balance verbessern sich. Sie atmen freier und erleben Ihren Körper als aufrecht und stabil. Mit diesem neu entdeckten Wohlgefühl finden Sie zu mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden im täglichen Leben.
In der Gruppenarbeit Bewusstheit durch Bewegung führe ich Sie verbal und präzise durch eine Abfolge von Bewegungssequenzen, die Sie in Ihrem eigenen Tempo durchführen. Einfache Bewegungen aus unserem Alltag, die Sie zu Beginn auf Ihre gewohnte Art ausführen, werden anschliessend als einzelnen Elemente auf vielfache Weise variiert und auf verschiedene ungewohnte oder unbekannte Arten kombiniert. Durch das spielerische Erforschen verfeinern Sie Ihre Wahrnehmung und entdecken alternative Möglichkeiten, eine Bewegung effizienter auszuführen. Verspannungen lösen sich auf, Schmerzen können weichen. Sie fühlen sich erfrischt, leicht und geschmeidig.
Durch die Arbeit am Boden in Verbindung mit der Schwerkraft wird gezielt die tiefliegende posturale Muskulatur bewegt. Diese tiefen Muskelstrukturen entwickeln sich in den ersten zwei Lebensjahren; sie sind für die Rumpfstabilität verantwortlich, und richten uns auf. Diese Muskeln können zwar nicht kräftig arbeiten und viel halten, aber sie können dauerhaft halten, wenn sie miteinander koordinieren. Sie wirken wie eine innere Bandage, die die Wirbelsäule stützt, ohne den Rumpf und das äussere Korsett steif und rigid zu machen. Der globale, äusserlich sichtbare Muskelmantel ist nur bedingt für die Rumpfstabilität wirksam in Bezug auf das Verhindern von Rückenschmerzen. Normalerweise sind es die tiefen Muskeln, die als erste aktiv sind, wenn wir uns bewegen. Diese "Voraus-Aktivation" schützt die Wirbelsäule. Bei Rückenschmerzen geht aber genau diese "Voraus-Aktivation" verloren und damit auch die Schutzfunktion. Deshalb ist die bewusste Ansteuerung für die Wiederherstellung der Muskelkoordination notwendig. Diese Ansteuerung geschieht anstrengungslos - genauso wie sie auf einzigartige Weise in der Feldenkrais Methode® praktiziert wird - sie ist durch nichts anderes zu ersetzen.
Typische Anwendungsgebiete der Feldenkrais Methode® sind:
...und für Alle, die ihre Bewegungsmöglichkeiten, ihre Koordination und ihre Funktion des Neuro-Sensorischen-Bewegungssystems nachhaltig verbessern möchten!
Feldenkrais Methode®, Funktionale Integration® und Bewusstheit durch Bewegung® sind eingetragene Wortmarken des SFV Schweizerischer Feldenkrais Verband und IFF International Feldenkrais Federation.